Klimaschutz

Siegelkompass im Bereich Klimaschutz
Klimaschutz · 10. Februar 2023
Neue Seite des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz gibt Orientierung über Siegel und Co. Woran erkennen wir umweltfreundliche Produkte? Welche Siegel und Standards betrachten den Klimaschutz im gesamten Unternehmen? Auf der neuen Seite des Unternehmensnetzwerks-Klimaschutz "Siegel und Standards - der Überblick für Unternehmen" erfahren Sie mehr über verfügbare Zertifikate, Label und Siegel im Bereich Klimaschutz. Siegelkompass - Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (klima-plattform.de) LINK:...

Klimaclub "eine gute Nachricht für die deutsche Wirtschaft"
Klimaschutz · 15. Juli 2022
So langsam nimmt der Klimaclub Gestalt an: Bei ihrem Gipfeltreffen im bayerischen Elmau verständigten sich die Spitzen der G7-Staaten darauf, eine entsprechende Allianz zu schmieden. Der Klimaclub ist ein besserer Weg zu mehr weltweitem Klimaschutz und Wohlstand als ein mit hohen Risiken verbundener Alleingang der EU, deshalb ist es ein großer Fortschritt, dass Deutschland und die EU jetzt Verbündete für die Idee eines Klimaclubs gefunden haben. Die EU-Länder allein erwirtschaften derzeit...

Klimaschutz · 17. Januar 2022
Im Auftrag der Tech for Net Zero Allianz führte die deutsche Netzagentur (dena) das Projekt „Klimaneutralität 2045 - Neue Technologien für Deutschland“ durch. Am 10. Dezember wurde nun der Bericht im Rahmen des Projekts vorgestellt. Darin werden 20 innovative Technologien beschrieben, die einen wesentlichen Beitrag zur Klimaneutralität leisten können. Damit dies gelingen kann, müssen die Technologien zur richtigen Zeit am Markt verfügbar zu sein. Die vorgestellten Technologien...

Klimabewusste Unternehmen für IHK-Plattform gesucht
Klimaschutz · 13. Dezember 2021
Im Frühjahr 2022 soll der Startschuss für das neue „Unternehmensnetzwerk Klimaschutz“ und die zugehörige IHK-Plattform fallen. Mit dem vom Bundesumweltministerium geförderten Netzwerk sollen Unternehmen deutschlandweit in Ihren Bemühungen zum betrieblichen Klimaschutz unterstützt werden. Über die digitale Plattform werden Praxistipps, Veranstaltungen und Qualifizierungsangebote in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern zur Verfügung gestellt. Die Plattform unterstützt...

„Klimapfade 2.0“: Studie des BDI veröffentlicht
Klimaschutz · 12. November 2021
Am 21. Oktober erschien die Neuauflage der Studie „Klimapfade“ des BDI. Die Studie skizziert darin den Weg Deutschlands zur Erreichung der Treibhausgasneutralität bis 2045. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie hier kurz zusammengefasst: Zur Erreichung des Klimaziels 2030 (65% weniger Treibhausgas-Emissionen) müsste auf Reinvestitionen in fossile Technologien verzichtet und der Kohleausstieg vorgezogen werden Forderung nach einem breiten Instrumentenmix, beispielsweise der schnelle Ausbau...

Studien: Erneuerbare Energien immer wettbewerbsfähiger
Klimaschutz · 23. Juli 2021
Strom aus erneuerbaren Energien wird in den kommenden Jahren weltweit wettbewerbsfähiger werden. Das zeigen zwei Studien des Fraunhofer-Instituts und der International Renewable Energy Agency (Irena). Das Fraunhofer-Institut hat in seiner Studie zu den Kosten von Strom aus erneuerbaren Energien die Treiber der Kostenentwicklung verschiedener Erzeugungstechnologien analysiert und eine Prognose bis zum Jahr 2040 erstellt. Die Studie vergleicht die Erzeugungskosten in Deutschland, also die...

Internationale Energieagentur veröffentlicht Fahrplan für globalen Übergang zu Klimaneutralität bis 2050
Klimaschutz · 08. Juli 2021
Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) sind weltweit stärkere Anstrengungen nötig, um das Ziel der globalen Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Gefordert wird ein sofortiges Ende der Investitionen in fossile Brennstoffe und stattdessen eine stärkere Förderung von erneuerbaren Energien und Innovationen. Am 18. Mai 2021 veröffentlichte die Internationale Energieagentur (IEA) ihren Bericht "Net Zero by 2050: a Roadmap for the Global Energy Sector", der den Weg zur...

Förderprogramm „Dekarbonisierung der Industrie“
Klimaschutz · 17. Mai 2021
Mit dem Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie“ unterstützt das Bundesumweltministerium die energieintensive Industrie in Deutschland auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität. Bis 2024 stehen für das Programm insgesamt rund 2 Mrd. Euro zur Verfügung. Förderberechtigt sind Unternehmen mit prozessbedingten Treibhausgasemissionen. Das sind schwerpunktmäßig Unternehmen aus den Branchen Stahl, Chemie, Nicht-Eisen-Metalle, Kalk, Zement, Glas sowie weiteren Teilen der...

FOCUS-Studie Top-Klima Engagement 2021
Klimaschutz · 12. April 2021
Das Nachrichtenmagazin FOCUS bereitet aktuell für Ende dieses Jahres die erstmalige Veröffentlichung einer Beilage über Klimaschutz vor. In der Beilage wird neben Inhalten zum Klimaschutz auch eine Top-Liste veröffentlicht. Die Liste umfasst Unternehmen, die sich besonders ambitioniert für den Klimaschutz einbringen. Um diese Unternehmen zu identifizieren, ist eine Umfrage entwickelt worden. Darin werden Unternehmen in Branchen und Größenklassen unterteilt und relevante Daten erhoben....

Europäische Außenminister fordern Ende der Kohleverstromung weltweit
Klimaschutz · 11. Februar 2021
Bei ihrem virtuellen Ratstreffen am 25. Januar 2021 haben sich die Außenminister der 27 Mitgliedstaaten in unverbindlichen Schlussfolgerungen zudem für ein Auslaufen aller Subventionen für fossile Energieträger "entlang einer klaren Zeitachse" ausgesprochen. Die Forderung nach einem Ende der Kohleverstromung bezieht sich auf Kraftwerke, die das anfallende CO2 nicht abscheiden und speichern. Die Außenminister begrüßen zudem den anstehenden Kommissionsvorschlag für ein...

Mehr anzeigen