Bundeskabinett beschließt Gesetzesentwurf zur Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Verfahren
Immissionsschutz · 29. Mai 2023
Ziel ist die Beschleunigung insbesondere von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Das Bundeskabinett hat am 19. April das Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz, zur Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Verfahren und zur Umsetzung von EU-Recht beschlossen. Der Entwurf sieht verschiedene Anpassungen im Bundes-Immissionsschutzgesetz und der Verordnung zur Durchführung des Genehmigungsverfahrens vor. Beispielsweise sollen Anlagenbetreiber über die Vollständigkeit der...

Green Claims: EU-Kommission veröffentlicht Kriterien gegen irreführende Umweltaussagen
Kommunikation · 24. Mai 2023
Neue Mindeststandards bei Umweltaussagen über Produkte oder Dienstleistungen. Am 22. März hat die Kommission eine Richtlinie über gemeinsame Kriterien gegen Grünfärberei und irreführende Umweltaussagen vorgelegt. Nach dem Kommissionsvorschlag müssen Unternehmen bei Umweltaussagen (Green Claims) über ihre Produkte oder Dienstleistungen Mindeststandards einhalten. Bevor sie eine Umweltaussage in ihre Verbraucherinformationen aufnehmen, müssten diese anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse...

Einigung bei der Renewable Energy Directive
Energie · 24. April 2023
Die erneuerbaren-Energien-Ziele für die gesamte Wirtschaft wurden nun verschärft. Ende März haben sich Rat und Parlament über die Renewable Energy Directive (RED) geeinigt. Der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch bis 2030 muss nun 42,5 Prozent betragen, über 10 Prozent mehr als vorher. Wenn möglich, sollen sogar 45 Prozent angestrebt werden. Die Vereinbarung sieht dafür auch ehrgeizigere sektorspezifische Ziele vor, die sich in der Breite auf Unternehmen auswirken....

Neuer Gesetzesentwurf soll Energieeffizienz in Deutschland steigern
Energie · 19. April 2023
Die Bundesregierung hat am 19.04.2023 den Entwurf eines Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes vorgelegt. Ziel des Gesetzes ist es, den Energieverbrauch in Deutschland zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Gesetz sieht verschiedene Maßnahmen vor, um die Energieeffizienz in den Bereichen Gebäude, Industrie und Verkehr zu verbessern. Dazu gehören unter anderem: Eine verstärkte Förderung von...

Siegelkompass im Bereich Klimaschutz
Klimaschutz · 10. Februar 2023
Neue Seite des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz gibt Orientierung über Siegel und Co. Woran erkennen wir umweltfreundliche Produkte? Welche Siegel und Standards betrachten den Klimaschutz im gesamten Unternehmen? Auf der neuen Seite des Unternehmensnetzwerks-Klimaschutz "Siegel und Standards - der Überblick für Unternehmen" erfahren Sie mehr über verfügbare Zertifikate, Label und Siegel im Bereich Klimaschutz. Siegelkompass - Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (klima-plattform.de) LINK:...

Australien und Deutschland stellen vier Projekte zum Aufbau einer Lieferkette für Grünen Wasserstoff vor
Energie · 07. Februar 2023
Die im Frühjahr 2022 gestartete, gemeinsame Förderinitiative HyGATE, die die Grundlage der Wasserstoffpartnerschaft zwischen Australien und Deutschland bildet, hat Ende Januar 2023 die Förderung von vier Projekten verkündet. Die Projekte erhalten insgesamt über 70 Millionen Euro Fördergelder aus beiden Ländern und sollen noch im ersten Halbjahr dieses Jahres starten. Teil der Auswahl sind laut Bundesregierung das Projekt "EGH2" welches eine 17,6-MW-Demonstrationsanlage zur Herstellung...

Einigung zur EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten
Umwelt · 02. Januar 2023
Im Rahmen des Green Deals soll das vereinbarte Gesetz „entwaldungsfreie“ Produkte fördern und dadurch zur Bekämpfung der weltweiten Entwaldung und Waldschädigung infolge von Produktion und Verbrauch in der EU auf ein Minimum reduzieren. Mit in Kraft treten der neuen Verordnung müssen Unternehmen neue Sorgfaltspflichten beachten und sicherstellen, dass eine Reihe von Waren, die in der EU in Verkehr gebracht werden, nicht aus nach dem 31. Dezember 2020 entwaldeten oder geschädigten...

Gaspreisbremse: Wegen Standortauflagen drohen Verunsicherung und Frust
Energie · 28. Dezember 2022
Nach den aktuellen Plänen der Ampel-Koalition soll die Gaspreisbremse für das Verarbeitende Gewerbe – auch für mittlere Betriebe – an strenge Bedingungen geknüpft werden. Vorgesehen ist, dass industrielle Verbraucher 70 Prozent ihrer bisherigen Verbrauchsmenge zu einem garantierten Nettopreis von sieben Cent pro Kilowattstunde beziehen können. Dazu kommen noch Umlagen und Steuern. Allerdings sollen die Voraussetzungen dafür an eine sogenannte Standortgarantie geknüpft werden:...

Kurzfristige Energiesparmaßnahmen - neue Vorschriften
Energie · 12. Oktober 2022
Ab dem 1. September gelten für Unternehmen eine Reihe von Vorschriften. Der Einzelhandel muss Ladentüren und Eingangssysteme, bei deren Öffnung ein Verlust von Heizwärme auftritt, geschlossen halten. Ausnahme: Das Offenhalten ist als Fluchtweg notwendig. Werbeanlagen dürfen in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr des Folgetages nicht beleuchtet werden. Ausnahmen gelten aus Gründen der Verkehrssicherheit oder zur Abwehr anderer Gefahren. Die Verordnung nennt als Beispiele Anlagen "an...

Preisdeckel für Gas braucht kluge Entscheidungen
Energie · 10. Oktober 2022
Vor dem Hintergrund der dramatischen Preissteigerungen bei Erdgas und Strom trafen sich die europäischen Energieministerinnen und -minister am 9. September zu einem Gedankenaustausch in Brüssel. Peter Adrian, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), mahnt, jetzt kluge Entscheidungen zu treffen. Viele Unternehmen sind durch die hohen Gas- und Strompreise inzwischen akut in ihrer Existenz gefährdet", schildert Adrian die aktuelle Lage. Sie bekämen teilweise nicht...

Mehr anzeigen